Landesministerien bei Ortstermin am geplanten Großschiffsliegeplatz

Vertreterinnen und Vertreter der Niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (MW) sowie für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) haben sich im Emder Außenhafen zusammen mit Repräsentanten der Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V (EHFG) ein Bild vom geplanten Großschiffsliegeplatz (GSLP) gemacht

PRESSEMITTEILUNG Emder Außenhafen im Mittelpunkt des Interesses Vertreterinnen und Vertreter der Niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (MW) sowie für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) haben sich im Emder Außenhafen zusammen mit Repräsentanten der Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V (EHFG) ein Bild vom geplanten Großschiffsliegeplatz (GSLP) gemacht. Mit dem Bau der neuen Kaje zwischen Emskai […]

„Wallenius Marine“ tauft neues Schiff in Emden

Die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) begrüßt die „Future Way“ der schwedischen Reederei „Wallenius Marine“, die im Seehafen Emden im Rahmen einer komplett von Schweden aus organisierten Zeremonie getauft wurde.

PRESSEMITTEILUNG Autotransporter nachhaltig unterwegs Die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) begrüßt die „Future Way“ der schwedischen Reederei „Wallenius Marine“, die im Seehafen Emden im Rahmen einer komplett von Schweden aus organisierten Zeremonie getauft wurde. „Es freut und ehrt uns sehr, dass die Reederei ihr neuestes Schiff in unserem Hafen hat taufen lassen“, so Reinhard Hegewald […]

Ökologie und Ökonomie liegen an Außenems dicht beieinander

Zum Ende der öffentlichen Auslegung der Pläne zur Anpassung der Fahrrinne in der Außenems weist die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) darauf hin, dass sie die geplante Maßnahme als Chance sieht, Ökonomie und Ökologie an der Emsmündung miteinander in Einklang zu bringen.

Emden: Ökonomie und Ökologie im Hafen zwei Seiten derselben Medaille

„Wie kaum irgendwo anders treffen hier in Emden durch den Masterplan Ems und durch die Fahrrinnenanpassung der Außenems Ökologie und Ökonomie direkt aufeinander. Es zeigt sich, dass das zwei Seiten derselben Medaille sind“, so Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in Bonn.

VW Emden testet autonomen Autoumschlag

Emden, in einem dreijährigen Forschungsprojekt der Uni Bremen wird die Autoverladung von VW im Emder Hafen genutzt um zu testen, wie man die Verladung von Neuwagen und die Logistik im Vorfeld des VW Werkes automatisieren könnte