J. MÜLLER Aktiengesellschaft übernimmt Gesellschaftsanteile der SBS-Schnellfähre Brake-Sandstedt von der AG EMS
Brake, TBD Februar 2025 – Die J. MÜLLER Aktiengesellschaft, Brake, hat zum 1. Januar dieses Jahres die Gesellschaftsanteile der AG EMS, Emden, an der SBS-Schnellfähre Brake-Sandstedt GmbH & Co. KG übernommen. Damit sind künftig Peter Schultze und die J. MÜLLER Aktiengesellschaft jeweils zu 50 % an der Fährgesellschaft beteiligt. Die operative Führung bleibt, wie seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert, in den Händen von Peter Schultze.
„Gemeinsam mit meinem engagierten Team freue ich mich über den neuen Mitgesellschafter. J. MÜLLER ist nicht nur unser direkter Nachbar, sondern engagiert sich auch aktiv für die Verkehrsanbindung des Hafens Brake und der gesamten Region. Das schafft beste Voraussetzungen für den langfristigen Erhalt des Fährbetriebs“, erklärt Peter Schultze.
Bernhard Brons, geschäftsführender Gesellschafter der AG EMS, ergänzt: „Wir danken Peter Schultze für 20 Jahre vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Es war uns ein besonderes Anliegen, unsere Gesellschaftsanteile in die Hände eines starken regionalen Partners zu übergeben. Für die Zukunft der Gesellschaft wünschen wir alles Gute.“
Jan Müller, Vorstand der J. MÜLLER AG, betont: „Unser Einstieg in die Fährgesellschaft ist ein wichtiger Schritt zur Zukunftssicherung des Betriebs zwischen Brake und Sandstedt. Diese Verbindung spielt eine zentrale Rolle für die Anbindung des Hafens Brake und der Wesermarsch an das rechte Weserufer und die A27.“
Die AG EMS und Peter Schultze waren die maßgeblichen Gründungsgesellschafter, die den Fährbetrieb 2005 von der Landkreis Verkehrsgesellschaft VBW übernahmen und ihn seither ohne Unterbrechung aufrechterhalten haben. Auch künftig wird der Betrieb nahtlos fortgeführt.
———————————————————————————————————————————————-
J. MÜLLER – Auf einen Blick
Gründungsjahr: 1821
Mitarbeiter [m/w/d]: ca. 550
Leistungsspektrum:
Die Unternehmensgruppe J. MÜLLER ist spezialisiert auf den Betrieb von Seehafenterminals und dazugehörigen hafen- und schifffahrtsnahen Dienstleistungen. Der regionale Schwerpunkt ist Norddeutschland, vor allem die Unterweserregion mit eigenen Seehafenterminalbetrieben in Brake und Bremen. Das mittelständische Familienunternehmen in 6. Generation wurde 1821 in Brake gegründet und verfügt am Standort Brake über die größte zusammenhängende Siloanlage Europas.
J. MÜLLER ist ein zuverlässiger Partner in puncto Umschlag, Lagerung und Bearbeitung für ein breites Spektrum landwirtschaftlicher Güter. Auch in Sachen Stückgut ist J. MÜLLER führend an der deutschen Nordseeküste. Ob Zellstoff und Schnitthölzer, Eisen und Stahl oder auch komplette Windkraft- und Industrieanlagen.
Mit hochmodernen Umschlags- und Lagermöglichkeiten sowie umfangreichen Flächen und speziellem Equipment ist J. MÜLLER optimal für schnelle und effiziente Bewegungen aller Breakbulk-Güter ausgestattet.
Großzügige, multifunktionale Hallen ermöglichen zudem Kajen nahe und wetterunabhängige Lagerungen.
Bild: von links: Jan Müller, Peter Schultze, Bernhard Brons
Copyright: Heide Pinkall/J.Müller
