IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.
Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ih-rem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den 6. Bauabschnitt getätigt. Nun wurden die neuen Anlagen mit einem Volu-men von rd. 15 Mio. Euro auf dem 33 ha großen Gelände erfolgreich realisiert.
„German Ports“ präsentieren sich in Singapur

Für drei Tage haben die bremischen Häfen, der Hamburger Hafen und die Niedersächsischen Häfen ab heute eine feste Adresse in Singapur: Dort sind die norddeutschen Häfen unter der Dachmarke „German Ports“ mit einem Gemeinschaftsstand auf der transport logistic Southeast Asia zu Gast.
Emder Hafenwirtschaft bei Nationaler Martimer Konferenz in Bremen

In Bremen nahm Ende der Woche eine breit aufgestellte Delegation mit Vertretern von der IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie aus der Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) an der zweitägigen Nationalen Maritimen Konferenz teil
Niedersachsens Seehäfen sind bereit für die Energiewende

Zum 31. Mal trafen sich heute rund 250 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum Niedersächsischen Hafentag. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Niedersachsens Seehäfen – für die Energiewelt von morgen“ mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft rundete das offizielle Programm ab.
Tag der offenen Hafentour – Hafenunternehmen laden ein

Die Hafenwirtschaft öffnet die Tore und lädt die Besucherinnen und Besucher des Braker Binnenhafenfestes am Sonntag, den 06.08.2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr, zu geführten, kostenlosen Hafenbustouren ein.
Emder Hafenförderungsgesellschaft begrüßt Mittel für Großschiffsliegeplatz

Die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) begrüßt den Beschluß der niedersächsischen Landesregierung, die Mittel für den Bau des Großschiffsliegeplatzes im Emder Außenhafen in der Finanzplanung des Landes zu verankern
Drei Crew Transfer Vessel (CTV) getauft

Die Jade-Dienst GmbH bündelt ihre maritimen Dienstleistungen in der neuen Tochter JD Offshore GmbH und bietet unter anderem ab sofort Spezialschiffe für den Versetzdienst in Offshore Windparks, sogenannte Crew Transfer Vessel (CTV), an.
Landespolitik sieht große Chancen für Emder Hafen

„Der Seehafen Emden verfügt über ein großes Entwicklungspotenzial gerade im Hinblick auf den Ausbau der regenerativen Energien. Gleichzeitig hält er für die Landespolitik große Herausforderungen bei Investitionen in die Infrastruktur bereit“.
Länder fordern mehr Engagement des Bundes für maritime Infrastruktur

Ohne gut ausgebaute und funktionale Häfen an den deutschen Küsten sind der Erfolg der Energiewende, die Sicherstellung der Energieversorgung und die Stabilität der Lieferketten gefährdet.